belasý

belasý
синий, голубой

Slovenského-ruský slovník. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "belasý" в других словарях:

  • Johann Jakob von Kuen-Belasy — Johann Jakob Kuen Belasy (auch: Johann Jakob Khuen von Belasi, * um 1515; † 15. Mai 1586) war ein Salzburger Erzbischof. Abstammung Johann Jakob Kuen Belasy entstammt einem alten Südtiroler Geschlecht, das 1573 in den Reichsfreiherren und 1630 in …   Deutsch Wikipedia

  • Khuen von Belasy — Khuen von Belasy, ursprünglich Khuen, Khuon, Khun (gesprochen Kuhn das e ist ein Dehnungslaut) ist ein zunächst in Tirol heimisches Adelsgeschlecht, das der Überlieferung nach von Egon oder Egino Imo de Tramino, dem Kühnen , aus der Schlußzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Khuen von Belasi — Johann Jakob Kuen von Belasi (auch: Johann Jakob Khuen Belasy, * um 1515; † 15. Mai 1586) war ein Salzburger Erzbischof. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Persönlichkeit 3 Wirken als Erzbischof …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Falkenstein (Oberpfalz) — Burg Falkenstein Burg Falkenstein Gesamtansicht aus nordöstlicher Richtung Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohenwerfen — p3 Festung Hohenwerfen Die Festung Hohenwerfen von Osten Entstehungszeit: 1075 bis 1078 …   Deutsch Wikipedia

  • Ecksberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischöfe von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg) Erläuterung der …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stobäus — von Palmburg auch Stobaeus (* 1532 in Braunsberg, Preußen (heute Braniewo, Polen); † 14. Oktober 1618 in Schloss Töllerberg bei Völkermarkt, Kärnten) war 1584 bis 1618 katholischer Fürstbischof der Diözese Lavant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Kuenburg — (* 1530; † 25. Jänner 1587) war ein Salzburger Erzbischof und ein Neffe des Erzbischofs Michael von Kuenburg. Die Herkunft Sein Vater war der Pfleger von Moosham, Christoph von Kuenburg. Georg von Kuenburg galt als gottesfürchtig, fromm,… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»